Tirsus Online Ebooks und Kurse

Von AI-Engineering bis Zero-Shot:

Mehr als 200 Fachbegriffe für AI-Software Engineers

Abonniere meinen Newsletter LLM-Tipps und ich schenke dir mein Fachglossar für AI-Software Engineers.

AI-SWE

Die Kunst des Software Engineerings steht vor einem Paradigmenwechsel: Generative KI, insbesondere Large Language Models (LLM) eröffnen zahllose Möglichkeiten, Anwendungen auf die nächste Stufe zu heben.

AI-Software Engineer ist der Beruf der Zukunft

Das Aufgabengebiet ist vielfältig und spannend zugleich:

  • Integriere LLMs in deine Anwendungen: Ermögliche es deinen Nutzern, mit deiner Software in natürlicher Sprache zu interagieren.
  • Entwickle intelligente Chatbots: Schaffe virtuelle Assistenten, die deine Kunden rund um die Uhr unterstützen.
  • Optimiere Suchfunktionen: Ermögliche es deinen Nutzern, die benötigten Informationen schneller und einfacher zu finden.
  • Erstelle personalisierte Inhalte: Biete deinen Nutzern relevante und ansprechende Inhalte, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Und so wirst du AI-Software Engineer:

  • Du benötigst eine solide Basis als Software-Engineer.
  • Du entwickelst ein Grundverständnis von LLMs und lernst die grundlegende Funktionsweise und Architektur kennen, ohne gleich ein Data Scientist zu werden.
  • Du bist zur laufenden Weiterbildung bereit, um mit den rasanten Entwicklungen der KI-Landschaft Schritt zu halten.

Die Nachfrage nach qualifizierten AI-Software Engineers wächst stetig. Jetzt eröffnet sich dir die Möglichkeit, die Zukunft der Software-Entwicklung aktiv mitzugestalten.

Steige jetzt ein in die Welt des AI-Software Engineering.

Die Lernkurve ist steil. Selbst gestandene Software Engineers prasselt sehen sich mit einem völlig neuen Fachwortschatz konfrontiert.

Der Newsletter LLM-Tipps informiert regelmäßig über Konzepte rund ums AI-Software Engineering und über aktuelle Neuerungen.

Themen sind beispielsweise:

  • LLM Modelle
  • Konzepte wie Retrieval Augmented Generation (RAG) oder Fine-Tuning
  • Vektordatenbanken und Dense Vektor Retrieval
  • Programmbibliotheken und Frameworks wie LangChain, LlamaIndex, OpenAI Function API
  • Agenten
  • Evaluationsmethoden

Noch etwas:
Ich bereite gerade einen Online-Kurs vor, der dich fit macht für die Welt des AI-Engineerings:

Der Kurs wird zwischen Mitte August und Mitte September 2024 durchgeführt und umfasst:

  • 20 Online Lektionen jeweils am Dienstag und Donnerstag 18:00 – 20:00
  • Hands-On Übungen
  • Persönliche Begleitung durch die Trainer

Trage dich im Newsletter LLM-Tipps ein. Ich werde über Details zum Online Kurs informieren, sobald das Kursprogramm steht und die Kurseinschreibung möglich wird. Der Newsletter ist und bleibt kostenlos und unverbindlich.

Über mich

Hi, ich bin Ursula Deriu

Datensysteme und insbesondere Suchsysteme begleiten mich seit meinem Studium durch mein Berufsleben. Ich blicke auf vielseitige Rollen zurück, sei es als Software Engineer und Data Engineer, sei es im Projekt- und Linienmanagement. Ich unterrichte meine Fachgebiete seit vielen Jahren an verschiedenen Schweizer Fachhochschulen.

Der Aufbau von Suchsysteme bilden dabei den roten Faden durch meinen Werdegang. Generative KI wurde möglich dank gut gebauter Datensysteme und eröffnet jetzt das Potenzial, viele Computeranwendungen auf die nächste Stufe zu bringen.

Mit diesem Online Kurs biete ich dir die Möglichkeit, auch ohne Vorkenntnisse in Data Science, in dieses faszinierende Gebiet einzusteigen und deine Apps durch das enorme Potenzial der generativen KI auf die nächste Stufe zu heben.

Dein erster Schritt als AI-Software Engineer

Abonniere meinen Newsletter LLM-Tipps und ich schenke dir mein Fachglossar für AI-Software Engineers.