Join-Operation

Join-Operation

Eine Join-Operation (deutsch: Verbundsoperation) bildet aus zwei Datenmengen eine Menge, indem die Elemente der beiden Mengen anhand eines beiden Elementen gemeinsamen Kriteriums zu einem Element zusammengefasst werden.

Joins sind in der deklarativen Abfragesprache SQL eine zentrale Funktion, anhand derer zwei Tabellen ‘vereinigt’ werden. In relationalen Datenbanken werden durch einen Join die durch die Normalisierung entstandene dritte Normalform wieder rückgängig gemacht, indem aus den Elemente zweier Tabellen durch die Gleichsetzung von Primärschlüssel und Fremdschlüssel eine neue Tabelle gebildet wirde.

In der Real-Time Analytics werden zwei Streams durch join zu einem Stream verbunden oder aber es wird ein Stream mit einer statischen Tabelle gejoined. Dabei ist zu beachten, das Streams im Gegensatz zu Tabellen unbounded Datasets sind.

Synonyme:
Verbundsoperation