Netzwerk

Netzwerk

Ein Netzwerk besteht aus Knoten (engl. node) und Kanten (engl. edge). Kanten verbinden die Knoten und bilden ‘Wege’ um von einem Knoten zum nächsten zu gelangen.

Ein Zykel ist ein besonderer Weg, der vom Startknoten über weitere Knoten zurück zum Startknoten führt.

Eine Kante gilt als ‘gerichtet’, wenn sie nur in einer Richtung durchlaufen werden darf.

Das Diagramm zeigt eine allgemeine Darstellung eines Netzwerks, wie sie in der Graphentheorie gebräuchlich ist. Knoten werden oft rund gezeichnet, Kanten als Verbindungslinien. Gerichtete Kanten sind mit einem Pfeil versehen. Ungerichtete Kanten werden ohne Pfeil gekennzeichnet und sind in beide Richtungen durchlaufbar.

Informatiker verwenden die Begrifflichkeit der Graphentheorie in vielen verschiedenen Kontexten:

Häufig verwendet im Zusammenhang mit Big Data:

  • Ein Netzwerk von Rechnern: Knoten sind einzelne Rechner (oft auch als ‘Server’ bezeichnet) und Kanten sind Netzwerkverbindungen.
  • Ein Netzwerk von Operationen: Knoten sind Zustände, Kanten sind Operationen, die einen Zustand in einen weiteren überführen.
Synonyme:
Netzwerk, Graph, Kanten