Wichtigste Python-Datentypen
RAID
Ein RAID System gilt als Ansatz der vertikalen Skalierung eines Systems. Der dem Gesamtsystem zur Verfügung stehende Festplattenplatz wird dadurch erhöht, dass mehrere Festplatten zu einem logischen Volumen vereint werden.
Ein RAID-Controller übernimmt die Aufteilung der zu speichernden Daten auf die einzelnen Festplatten. Fällt eine Festplatte aus, dann kann sie im laufenden Betrieb durch eine neue Festplatte ersetzt werden. Der RAID-Controller sorgt dafür, dass die neue Festplatte wieder hergestellt wird. Dazu gibt es verschiedene RAID-Level, also Strategien, wie die Daten partitioniert und repliziert werden, um die beschriebene Wiederherstellung zu ermöglichen.
Die Grenzen der Ausbaukapazitäten eines RAID-Systems sind im RAID-Controller begründet.
Ein RAID-Volumen verhält sich dem Endanwender gegenüber wie ein Filesystem auf einer einzelnen Festplatte.
In verteilen Filesystemen wie HDFS wurden viele Konzepte von RAID übernommen. Der augenscheinlichste Unterschied besteht darin, dass in HDFS nicht einzelne Festplatten, sondern einzelne Server zu einem Cluster zusammengeschlossen werden.
Quelle Beitragsbild: Wikipedia