Über das Training und die Trainerin
Hi, ich bin Ursula Deriu
Dein Guide in die Big-Data Welt.
Die Digitalisierung schreitet voran und die Menge der Daten wächst ununterbrochen. Die klassischen Tools für die Verarbeitung dieser Datenberge stoßen an ihre Grenzen: Antwortzeiten werden untragbar langsam und die Systeme ächzen unter der Last bis zum Stillstand.
Das klassische Gegenmittel – noch größere Maschinen beschaffen – funktioniert nicht mehr.
Die Internet-Riesen haben in den letzten Jahren eine Vielzahl neuer Technologien entwickelt und der Open-Source-Community gestiftet, wo die Tools weiter entwickelt werden.
Wer in die Welt der großen Datenmengen einsteigen will, sieht sich konfrontiert mit einer Vielzahl neuer Konzepte und Technologien. Ihnen ist gemeinsam, dass es sich um verteilte Systeme handelt.
Das Schöne ist: diese Technologien funktionieren auch für überschaubare Datenmengen, und skalieren gemeinsam mit dem Business bis hin zu gigantischen Mengen.
Ob man jetzt Open Source Tools produktiv einsetzen möchte oder nicht: sie eignen sich hervorragend um das Verständnis für verteiltes Rechnen aufzubauen.
Selbst die Cloud Tools basieren auf verteiltem Rechnen und die Kenntnisse dazu sind unumgänglich.
Kurz: Der Weg in die Big-Data-Welt führt zum Verständnis verteilter Systeme.
Technische Informatik fasziniert mich, seit ich zum ersten Mal als Teenager damit in Berührung kam. Nach meinem MSc in Mathematik an der Uni Bern tauchte ich ein in die Welt der großen Daten, als ich als Software-Engineer bei einem weltweit tätigen Unternehmen arbeitete. Wir bauten Suchmaschinen für Fachdatenbanken – typische Big-Data Anwendungen.
Und in dem Wissensgebiet bewege ich mich in meinem ganzen Berufsleben.
Und seit mehr als 20 Jahren bin ich nebenamtliche Lehrbeauftragte für Data Management, Data Engineering an verschiedenen Schweizer Fachhochschulen. Kollegen bezeichnen mich als leidenschaftliche Dozentin (und sie haben Recht).
Jetzt gieße ich all mein Wissen und all meine Kompetenzen in Online Trainings und in eBooks. Damit du Zeit sparst und schnell produktiv wirst.
Du bist hier richtig, wenn
Du als Informatiker oder Informatikerin in vor einem Big Data Projekt stehst und nicht weißt, wo anfangen.
Du dich nicht zufrieden gibst mit API Beschreibungen, sondern die Theorie fundiert kennen möchtest.
Du erkannt hast, dass du komplexe Systeme nur erfolgreich anwenden kannst, wenn du deren Hintergrund verstehst und dich zielgerichtet einarbeiten möchtest.
Du verstehen möchtest, wie Big Data Systeme als verteilte Systeme funktionieren und was hinter den API-Aufrufen passiert.
Du in der Lage sein möchtest, für deinen Use Case die geeigneten Tools zu evaluieren und dazu zielgerichtet ein grundlegendes Verständnis über die Konzepte der Big-Data-Welt aufbauen möchtest.
Hier geht es nicht um
Den schnellen Einstieg in die Informatik als Anfänger:in. Dazu gibt es ein Extra-Training: Lerne Programmieren.
Ausführliche Darstellung einzelner Produkte.
Gezielte Lösungen für spezielle Anwendungsfälle.
Produktempfehlungen für spezielle Tools
Hier geht es um
Einführung in die Welt der Echtzeit-Verarbeitung großer Datenmengen.
Konzepte des verteilten Rechnens anhand ausgewählter Open-Source-Tools, die die vorgestellten Konzepte anschaulich umsetzen.
Trade-Offs in verteilte Systemen und Realisierungsmöglichkeiten.
Hands-On Beispiele anhand ausgewählter Systeme gepaart mit Erläuterungen zur Theorie.
Verständnis der Vielfalt von Fehlerquellen und wie man damit umgeht.