Veröffentlicht am

Ein Online-Kurs entsteht: Teil 4: Webcam positionieren

Ein Online Kurs entsteht
Ein Online Kurs entsteht

Muss in einem Video-Kurs der Sprecher zu sehen sein? Das fragte ich mich lange bei der Realisierung des Relationalen Datenbank-Trainings. Ich entschied für beides:  sichtbar, in denjenigen Videos, welche Slides und Animationen vorstellten und unsichtbar, in Videos, welche die Handhabung relationaler Datenbanken vorführten.

In den letzten beiden Beiträgen stellte ich die Kriterien bei der Wahl des Mikrofons vor. Guter Inhalt ist am wichtigsten. Gute Audioqualität ist für die Zuschauer ein zentrales Element. Ist jetzt noch der Sprecher zu sehen, dann ist gutes Video ein weiteres Qualitätsmerkmal der Gesamtproduktion.

Es gilt also, die Webcam optimal aufzustellen. Dazu habe ich lange experimentiert und stelle in diesem Beitrag die Erkenntnisse zusammen:

Webcams in Laptops sind von unterschiedlicher Qualität. Gerade neuere Webcams liefern gute Bilder. Mit einer professionellen Kamera gibt es sehr viel mehr Spielraum.

Gute Positionierung der Kamera und des Sprechers sowie gute Ausleuchtung optimieren jedes Kamerabild. Erstellt man selten Videos oder möchte sich langsam einarbeiten, dann können mit einfachen Mitteln, akzeptable Bilder aufgenommen werden.

Auf Kleidung und Hintergründe achten. Das Gesamtbild sollte nicht zu wild werden.

Professionelle Webcams erlauben mehr Flexibilität in der Bildgestaltung.

Mit der Nachbearbeitung lassen sich weitere Verbesserungen erzielen. Insbesondere mit einem Greenscreen kann der Hintergrund durchsichtig gemacht werden. Um den grünen Rand rund um die Person loszuwerden, sind weitere Maßnahmen nötig. Der nächste Beitrag über Nachbearbeitung greift auch diesen Aspekt auf.

Muss in einem Video-Kurs der Sprecher zu sehen sein? Das fragte ich mich lange bei der Realisierung des Relationalen Datenbank-Trainings. Ich entschied für beides:  sichtbar, in denjenigen Videos, welche Slides und Animationen vorstellten und unsichtbar, in Videos, welche die Handhabung relationaler Datenbanken vorführten.

In den letzten beiden Beiträgen stellte ich die Kriterien bei der Wahl des Mikrofons vor. Guter Inhalt ist am wichtigsten. Gute Audioqualität ist für die Zuschauer ein zentrales Element. Ist jetzt noch der Sprecher zu sehen, dann ist gutes Video ein weiteres Qualitätsmerkmal der Gesamtproduktion.

Es gilt also, die Webcam optimal aufzustellen. Dazu habe ich lange experimentiert und stelle in diesem Beitrag die Erkenntnisse zusammen:

Webcams in Laptops sind von unterschiedlicher Qualität. Gerade neuere Webcams liefern gute Bilder. Mit einer professionellen Kamera gibt es sehr viel mehr Spielraum.

Gute Positionierung der Kamera und des Sprechers sowie gute Ausleuchtung optimieren jedes Kamerabild. Erstellt man selten Videos oder möchte sich langsam einarbeiten, dann können mit einfachen Mitteln, akzeptable Bilder aufgenommen werden.

Auf Kleidung und Hintergründe achten. Das Gesamtbild sollte nicht zu wild werden.

Professionelle Webcams erlauben mehr Flexibilität in der Bildgestaltung.

Mit der Nachbearbeitung lassen sich weitere Verbesserungen erzielen. Insbesondere mit einem Greenscreen kann der Hintergrund durchsichtig gemacht werden. Um den grünen Rand rund um die Person loszuwerden, sind weitere Maßnahmen nötig. Der nächste Beitrag über Nachbearbeitung greift auch diesen Aspekt auf.

Die Autorin: Ursula Deriu beratet und begleitet Sie bei Ihren online Kursen. Kontaktformular