Inzaltsverzeichnis
1 EINLEITUNG
1.1 FÜR WEN IST DIESES BUCH
1.2 DAS BIG DATA TRAINING
1.3 ZUR STRUKTUR DES BUCHS
1.4 ANGLIZISMEN
2 URSPRÜNGE UND ANWENDUNGEN
2.1 DAS HADOOP ÖKOSYSTEM
2.2 DIE ROLLE VON ZOOKEEPER IM HADOOP ÖKOSYSTEM
2.3 OPEN SOURCE
3 EINSATZSZENARIEN
3.1 KONFIGURATIONSINFORMATIONEN
3.2 NAMING SERVICE
3.3 VERTEILTE SYNCHRONISATION
3.4 GROUP SERVICES
3.5 WORDING
4 FILESYSTEM UND DATENSTRUKTUR
4.1 PERSISTENTE ZNODES
4.2 EPHEMERAL ZNODES UND SESSIONS
4.3 SEQUENZIELLE ZNODES
4.4 WATCHES
4.5 DATA ACCESS
5 ZOOKEEPER API
5.1 BEFEHLSSATZ
5.2 VERWENDUNG DES API
6 ZOOKEEPER GARANTIEN
6.1 KONSISTENZ
6.2 SEQUENTIELLE KONSISTENZ
6.3 ATOMARITÄT
6.4 SINGLE SYSTEM IMAGE
6.5 ZUVERLÄSSIGKEIT (RELIABILITY)
6.6 TIMELINESS
7 ZOOKEEPER ALS VERTEILTES SYSTEM
7.1 INTERAKTION ZWISCHEN APPLIKATION UND ZOOKEEPER
7.2 SESSIONS
7.3 ENSEMBLE – INTERNA
7.4 TRANSAKTIONEN
8 BEISPIELSZENARIO – MASTER-NODE BESTIMMEN
9 AUSBLICK
10 ANHANG
10.1 LITERATURVERZEICHNIS
10.2 STICHWORTVERZEICHNIS
Das eBooklet umfasst ca. 30 Seiten