Blog Bootcamp Programmieren

Bootcamp Programmieren – Der Blog

Python One-Liner mit for und if

Python-Einzeiler mit for und if

One-Liner, also Einzeiler, mit for und if reduzieren die Anzahl Befehle. Der Blog-Post erläutert mit Beispielen.

Variablen Werte tauschen

Variablen tauschen mit Python und Java

Die Werte zweier Variablen sollen vertauscht werden. Eine alltägliche Anforderung die es in sich hat. Ein Rezept funktioniert in jeder Programmiersprache. Doch Python bietet eine besonders einfache Möglichkeit.

Online Programmieren Lernen Qualität

Ist mein Code korrekt?

Zu jeder Programmieraufgabe gibt es mehrere richtige Lösungen.Wie können Anfänger sicher sein, dass ihre Lösung korrekt ist? Der Artikel zeigt Qualitätskriterien eines guten Online Trainings für Anfänger.

Primitive Datentypen

Primitive Datentypen

Primitive Datentypen sind ‘unboxed’ Typen. Dieser Artikel vergleicht Java und Python in Bezug auf die Handhabung der Datentypen.

Algorithmus Enwicklen am Beispiel von Bubble Sort

Den Bubble-Sort Algorithmus entwickeln

Wir entwickeln den Bubble Sort Algorithmus. Wir abstrahieren den intuitiven Ansatz mit Pseudocode und Aktivitätendiagram und implementieren in Python und Java. 

Wahrheitstabellen Boolsche Logik

Wahrheitstabellen und Bool’sche Logik

Die theoretischen Hintergründe der Wahrheitstabellen und Bool’schen Logik und praktische Tipps zur Anwendung in der Programmierung.

Hardwarekenntnisse für Programmierer

Ein gewisses Grundverständnis über Hardware und Computer-Architektur ist für alle Programmierer unerlässlich. Der Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte.

Sprachvergleich Python Java mit Listen

Listen in Python und Java

Listen gehören zu allen Programmiersprachen. Der Blog-Post zeigt einen Sprachvergleich zwischen Python und Java anhand von Listen.

Python Listen definieren und initialisieren

In Python spielen Listen eine wichtige Rolle. Und sie eignen sich hervorragend als allerersten Schritt in die Programmierung. Dieser Blog-Post zeigt dir die wichtigsten Grundlagen dieses Sprachelements.

testgetrieben-programmieren-lernen

Unit Tests im Programmierkurs

Nicht nur Anfängerinnen und Anfänger stellen sich beim Programmieren diese Frage. Der Blog-Post zeigt das Dilemma der Korrektheit auf und wie es gelöst werden kann.

Zeit sparen bei Dokumentieren

Zeit sparen beim Programmieren – ein einfacher Trick

Nur dokumentierter Code ist guter Code. Wir wissen es aus Erfahrung. Doch endlich läuft der Code und wir haben noch sooo viel zu tun – also nehmen wir uns ganz fest vor: morgen wird dokumentiert. Mit einem einfachen Trick dokumentiert der Code sich selbst.

Zuweisungsoperator

Der Zuweisungsoperator (assignment operator)

Der Zuweisungsoperator – in vielen Programmiersprachen das Gleichheitszeichen -, verwirrt viele Programmieranfänger, hat er doch eine andere Bedeutung als das Gleichheitszeichen der Mathematik.

Strings formatieren Python

Strings formatieren mit Python

Gute lesbare Ausgaben erstellen, das ist aus dem Programmiereralltag nicht wegzudenken. Mit Python gehts einfach. Das Anfängertutorial zeigt f-Strings. 

Lernmotivation Programmieren Anfänger Motivationstipps

14 Motivationstipps zum Programmieren lernen

Das Mindset ist die Grundvoraussetzung zum Lernerfolgt. Gerade beim Programmieren lernen brauchst du viel Durchhaltevermögen. Erfahre, wie du am Ball bleibst. 

8 Ammenmärchen über Programmieren lernen –  Oder: Wer kann überhaupt programmieren lernen?

Programmieren lernen liegt außerhalb deiner Reichweite? Meinst du das? Dann prüfe, ob du nicht einem der folgenden Ammenmärchen aufsitzt. 

Abo: Bootcamp Programmieren

Wöchentlich Tipps und Tricks zum rund ums Programmieren.

Welche Klammer bedeutet was? [] oder{} oder () oder gar (()) ?

Cheat Sheet für Python-Anfänger: Wichtigste Python-Datentypen

Die wichtigsten Built-in-Datentypen von Python auf einen Blick. Ein unverzichtbarer Spickzettel beim Durchstarten mit Python. Einfach herunterladen.

Mit Python Programmieren lernen